Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Longevity: den Alterungsprozess positiv beeinflussen

Individuelle Wege führen zu einem Ziel: Langlebigkeit.

Länger, gesünder und erfüllt leben – wer träumt nicht davon? Die Longevity-Forschung setzt an diesem Wunsch an und entwickelt wissenschaftlich fundierte Lösungen, die das Altern positiv beeinflussen und die Gesundheit fördern.

Hand gleitet durch wildes Gras

Die Kennzeichen des Alterns erkennen und umkehren

Beim Altern handelt es sich um einen biologischen Prozess, der laut Longevity-Wissenschaft verschiedene Faktoren umfasst, die zu Krankheit und Gebrechlichkeit führen können. Dies sind unter anderem DNA-Instabilität, Stammzellenerschöpfung, veränderte interzelluläre Kommunikation, epigenetische Veränderungen und chronische Entzündungen.

Mit einem ganzheitlichen / holistischen Behandlungsansatz, der an die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Patienten angepasst ist, soll gezielt auf diese Prozesse eingewirkt werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Langlebigkeit eines Menschen zu circa 50 Prozent genetisch bedingt ist und zu 50 Prozent vom Lebensstil abhängt. Daher lassen sich mit Anpassungen der Gewohnheiten bereits einige positive gesundheitliche Veränderungen bewirken.

Ein gesunder Lebensstil zeichnet sich aus durch:

  • regelmäßige körperliche Aktivität
  • ausgewogene Ernährung
  • Vermeidung von Übergewicht
  • Verzicht auf das Rauchen
  • guter Schlaf
  • soziale Kontakte
  • Stressmanagement
  • weitgehender Verzicht auf Alkohol
  • Verzicht auf Drogen
Junge Frau im Sonnenuntergang

Supplements als zentraler Bestandteil für die Langlebigkeit

Neben dem Lebensstil bildet die Versorgung des Körpers mit Supplements (Nahrungsergänzungsmitteln) eine weitere wichtige Säule des Longevity-Konzepts. Das Team des Longevity Medical Campus Jungfernsee integriert bei Bedarf hochwertige Supplements in Deinen individuellen Wellness-Plan, die eventuelle Versorgungslücken in der Nährstoffzufuhr schließen – für mehr Wohlbefinden und Vitalität.